Website-Icon theinder.net

Indien – Staat und Wissenschaft

Indien investiert massiv in Forschung und Technologie, um seine Innovationskraft zu stärken und global konkurrenzfähig zu werden. Die jüngsten staatlichen Initiativen zeigen Ambition, werfen aber zugleich Fragen nach Unabhängigkeit und Neutralität wissenschaftlicher Publikationen auf.
Grafik: „Scheme 2: Vigyan Dhara scheme and its elements“ – die Autoren erklären das strategisches Rahmenwerk, das Indiens Forschungs- und Innovationslandschaft systematischer, zielgerichteter und stärker staatlich gesteuert gestalten solle.

Die indische Regierung hat in den vergangenen Jahren eine Reihe strategischer Initiativen zur Förderung von Wissenschaft, Technologie und Innovation gestartet. Dazu gehören die Einrichtung der Anusandhan National Research Foundation (ANRF), mission-mode Programme in Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz, Quantentechnologie, Biopharmazeutika und erneuerbare Energien sowie die Zusammenfassung mehrerer Förderprogramme unter dem Schirm der Vigyan Dhara-Initiative.

Ein kürzlich erschienener Artikel in der Zeitschrift Proceedings of the Indian National Science Academy beschreibt diese Maßnahmen ausführlich und hebt die Fortschritte Indiens in Forschung, Start-up-Förderung, Infrastrukturentwicklung und Unterstützung von Nachwuchswissenschaftlern hervor. Der Text würdigt die Einrichtung von Fonds wie dem Research, Development & Innovation (RDI) Fund, das PM Research Fellowship und die National Quantum Mission als zentrale Bausteine für die technologische Weiterentwicklung des Landes. Auch Indiens Beiträge zu internationalen Projekten, etwa im Bereich Impfstoffe oder Raumfahrt, werden positiv dargestellt.

Der Artikel ist dabei stark regierungsfreundlich formuliert. Häufig verwendete Superlative und Wertungen vermitteln ein einseitig positives Bild. Kritische Aspekte wie Herausforderungen bei der Umsetzung, mögliche Ineffizienzen oder wissenschaftliche Kontroversen werden nicht behandelt. Eine unabhängige Bewertung der tatsächlichen Wirkung der Programme fehlt.

Die Proceedings of the Indian National Science Academy gelten innerhalb Indiens als Fachpublikation, sind aber nicht mit international führenden peer-reviewed Journalen vergleichbar. Veröffentlichungen können politischen Interessen unterliegen, was die Neutralität beeinträchtigt. Für die wissenschaftliche Community besteht daher das Risiko, dass solche Artikel eher als offizielle Darstellung der Regierungspolitik verstanden werden und weniger als objektive, unabhängige Analyse.

Insgesamt können derartihe Publikationen wertvolle Informationen über staatliche Programme und Investitionen liefern, ihre Inhalte sollten jedoch kritisch eingeordnet und mit unabhängigen Quellen abgeglichen werden.

Originalartikel:

Chakraborty, S., Karandikar, A. Policies driving India’s innovation-driven growth in science and technology: pathway to progressive excellence over the past decade and roadmap to Viksit Bharat-2047. Proc.Indian Natl. Sci. Acad. 91, 1–8 (2025).

Link: https://doi.org/10.1007/s43538-025-00436-9

Die mobile Version verlassen