
(von Samina Akbar) Die letzten 400 Jahre war Mumbai als Bombay bekannt. Der Ursprung des Namens ist etwas unklar, aber es wird oft gesagt er komme von der portugiesischen Redensart „bom bhaia“ was so viel wie „gute Bucht“ heisst. Der Name Mumbai wird von der örtlichen Bevölkerung schon genau solange verwendet und wird der regionalen Göttin Mumba ( ai bedeutet Mutter auf Marathi ) zugeschrieben.
Geschichte
|
Ethnische Gruppen in Mumbai
Juden
2 jüdische Gemeinden, die Baghdadi Juden und die Bene-Israel wurden in der Vergangenheit mit der Stadt in Verbindung gebracht und gaben der Stadt viele ihrer wichtigen Wahrzeichen. Heute ist die Zahl der Juden in Mumbai sehr klein.
Kolis
Das Fischervolk, sie waren die ursprünglichen Einwohner dieser Inseln und gaben der Stadt ihren Namen. Sie führen nun ihre Existenz am Rande von Mumbai fort.
Muslime
Viele verschieden muslimische Gemeinden leben in Mumbai, die Bohra´s und die Khoja´s sind wohl die bekanntesten unter ihnen.
Parsen
Im 7. Jh. flohen die Anhänger der Lehre Zarathustras vor muslimischen Eroberern aus der südpersischen Region Fars nach Indien. Die religiöse Minderheit zählt etwa 120 000 Seelen. Die meisten Parsen leben in Mumbai . Die Parsen sind die tragende Säule der Wirtschaft. Sie sind vor allem bekannt für ihre Geschäftstüchtigkeit.
Andere Gemeinden
Im kosmopolitischen Mumbai findet man eine Vielzahl von Kulturen und Religionen. Unter ihnen kleinere Gemeinden wie die Konkanis, die Pathare Prabhus und die Sindhis.
Sehenswertes
Mumbai ist nicht unbedingt die Stadt der Sehenswürdigkeiten. Wenn man sich aber etwas bemüht und bereit ist quer durch die Stadt zu fahren, bekommt man aber trotzdem einige sehr schöne Plätze zu sehen. Wir haben hier ein paar der wichtigsten Sehenswürdigkeiten zusammengestellt.
Gateway of India
Das Gateway of India ist die Hauptattraktion in der Stadtmitte Mumbais und zugleich auch das Wahrzeichen Mumbais. Es erhebt sich direkt am Wasser und wurde erbaut um König George V. und Königin Mary 1911 zu empfangen. K?nig George kam als erster englischer König nach Indien, um sich in Delhi zum Kaiser krönen zu lassen. Vom Gateway of India aus, hat man auch die Möglichkeit Bootstouren im Hafen zu machen, welche einen wunderschönen Blick auf die Skyline Mumbais und das Gateway of India mit dem Taj Mahal Hotel im Hintergrund ermöglichen.
Mani Bhawan
Mahatma Gandhi lebte in diesem Wohnhaus in den 30er Jahren einige Zeit. Es geh?rt zu einem der Pl?tze die man in Mumbai besucht haben sollte. Aus diesem Haus mit dem Namen Mani Bhawan wurde Ghandiji 1932 verhaftet. Das kleine Museum gew?hrt heutzutage Einblick in das Leben und Wirken des gro?en Gandhi.
Prince of Wales Museum
Als eines der besten Museen des Landes wird das Prince of Wales Museum angesehen. Das Museum, das 1914 erbaut wurde, ist umgeben von einer schönen Landschaft aus Palmen, die das kuppelgekrönte Gebäude schon fast verstecken. Zu sehen gibt es in dem Museum Kunst, Skulpturen, rare Münzen, alte Schusswaffen etc. Ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall.
Die Hängenden Gärten
Hierbei handelt es sich um einen schönen Park, der sich auf den Malabar Hills befindet. Vor allem zur Erholung von dem stressigen Stadtleben eignet sich der Park wunderbar. Am Rand der Parkanlage stehen über dem Wasserreservoir die Türme des Schweigens, die 5 Bestattungstürme der Parsen.
Fortviertel
In diesem Viertel findet man vor allem Bauten aus der britischen Kolonialzeit. Hier befindet sich auch der neogotische Hauptbahnhof, Victoria Terminus. Richtung Westen liegt das Münzamt ( 1829 ), das alte Rathaus ( 1883 ) am Horniman Circle, die Cathedral of St. Thomas ( 1718 ) und die Flora Fountain ( Ende 19. Jh. ). Weitere Kolonialbauten in dieser Gegend sind der High Court ( 1878 ), der 48 m hohe Rajabai – Turm, die University Hall ( 1857 ) und das Old Secretariat ( 1874 ).
Weitere Sehenswürdigkeiten und Sehenswertes
Crawford Market, Jaintempel ( 1904 ), Mahalaxmi Tempel, Mumbaidevi Tempel, Jahangir Gallery, Marine Drive, Juhu, Kamla Nehru Park, Chowpatty, Aarey Milk Colony, Hajji Ali Moschee
Bars und Pubs in Mumbai Foto: Von A.Savin (Wikimedia Commons · WikiPhotoSpace) – Eigenes Werk, FAL, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=47965693 |