theinder.net – 25 Jahre Indien-Portal für Deutschland – 25 Years Germany's Premier NRI Portal – २५ वर्षों से जर्मनी का प्रमुख भारत संबंधी वेबसाइट

Sa., 12. Juli, 2025
StartVermischtesBildung und WissenschaftBiotechnologie: Ein deutsch-indischer Dialog am 24.8.18 in Hamburg

Biotechnologie: Ein deutsch-indischer Dialog am 24.8.18 in Hamburg

purple cells
Source: unsplash.com

(bc) Das indische Generalkonsulat Hamburg und Hamburg Invest betreten Neuland: die boomende Biotechnologie- und Pharmaindustrie ist nicht nur in Deutschland, sondern auch und vor allem in Indien zukunftsträchtig. Vielmehr können beide Länder heute enorm voneinander profitieren.

Unter der Federführung von Dr. Amal Mukhopadhyay vom Hamburger Biotechunternehmen ELGA Biotech findet am Freitag, 24. August 2018 ein Symposium mit dem Titel „An Indo-German Dialogue: Innovations in Enzyme Engineering“ statt.

Das Symposium will einen tieferen Einblick in die jüngsten Fortschritte Indiens im Bereich der Biotechnologie geben und Argumente aufzeigen, warum gerade jetzt deutsche Unternehmen mit indischen zusammenarbeiten sollten. „Die Geschäftsmöglichkeiten in Indien sind enorm und insbesondere Enzyme Engineering zählt zu einer Schlüsseltechnologie der Zukunft“, so Mukhopadhyay.

Das Programm wird neben Begrüßungen des Generalkonsuls Madan Lal Raigar und Stefan Matz von Hamburg Invest den Schwerpunkt auf angewandte Wissenschaft legen: Als Redner haben zugesagt: Dr. Bhuwnesh Agarwal (Eppendorf AG), Dr. Thomas Frahm (Life Science Nord), Dr. Naveen Kulkarni (Quantumzyme),Dr. Bijon Chatterji (Biocrates AG) und Dr. Karsten Dierks (XtalConcepts GmbH).

Ort: Hamburg Invest, Conference Room 1122, Wexstraße 7, 20355 Hamburg
Uhrzeit: 13:00 – 17:30 Uhr
Eintritt: frei

Bijon Chatterji
Bijon Chatterji
Bijon Chatterji (*1978) ist Mitbegründer und Chefredakteur von theinder.net. Nach dem Biologiestudium in Braunschweig promovierte und forschte er rund zehn Jahre in Hannover, bevor er in die Industrie wechselte. Seit über einem Jahrzehnt ist er in globaler Verantwortung für Biotechnologieunternehmen tätig, u.a. mit besonderem Fokus auf Indien. Von 2012 bis 2016 war er Mitglied der Auswahlkommission des Programms "Deutsch-Indisches Klassenzimmer" der Robert Bosch Stiftung und des Goethe-Instituts Neu-Delhi. Seit 2018 ist er Mitorganisator des "Hanseatic India Colloquium" in Hamburg, referierte u. a. am IIT Bombay und nimmt seit 2023 auf Einladung der Bundesintegrationsbeauftragten an Dialoggesprächen im Bundeskanzleramt teil.
- Anzeige -

Beliebte Artikel

Zuletzt Kommentiert

WP Twitter Auto Publish Powered By : XYZScripts.com