 |
Die „Bhangra Boys“ bejubeln den
Gewinn der renommierten
Südasienmeisterschaft.
Foto: (c) All India Football Federation |
(cpd) Neu Delhi. Die indische Fußballnationalmannschaft hat gestern (11. Dezember 2011) die SAFF Championships 2011 (Südasienmeisterschaft) gewonnen und somit ihren Titel aus dem Jahr 2009 verteidigt. Das Team von Coach Savio Medeira setzte sich in einem packenden Spiel gegen das vor Turnierbeginn als Außenseiter betitelte Afghanistan mit 4-0 durch.
Indien verteidigt Titel, „Bomber“ Sunil Chhetri
Die Partie im Jawaharlal Nehru Stadium in Neu-Delhi war keineswegs so eindeutig wie das Ergebnis andeutet. Afghanistan hielt bis Mitte der zweiten Halbzeit mit und dominierte gar die ersten 45 Minuten.
Erst im Laufe der zweiten Halbzeit fand das indische Team ins Spiel und wurde dann endlich in der 71. Spielminute belohnt. Stürmerstar Sunil Chhetri verwandelte einen Foulelfmeter und legte somit den Grundstein für den Titelgewinn.
In der 79. Spielminute erhöhte Clifford Miranda auf 2-0, bevor nur eine Minute später Jungstar Jeje Lalpekhlua gar auf 3-0 erhöhte. Sushil Kumar Singh setzte dann in der Nachspielzeit den Schlusspunkt mit einem fulminanten Schuss ins afghanische Tor zum 4-0 Endergebnis.
Die indische Nationalmannschaft sicherte sich mit diesem Sieg zum sechsten Mal die Krone des südasiatischen Fußballs und freut sich zugleich auf weitere interessante Aufgaben in den kommenden Wochen.
Indien trifft als nächstes in einem Freundschaftsspiel am 7. Januar 2012 in Johannesburg auf Südafrika, den Gastgeber der FIFA Fußballweltmeisterschaft 2010, und nur drei Tage später daheim in Neu Delhi auf den deutschen Rekordmeister FC Bayern München.
Aufstellungen
Indien: 1-Karanjit Singh; 22-Syed Rahim Nabi, 14-Mahesh Gawli, 19-Gouramangi Moirangthem Singh, 4-Nirmal Chettri; 15-Clifford Rayes Miranda (90?+3? 20-Lalrindika Ralte), 8-Climax Lawrence [C], 21-Rocus Lamare, 12-Anthony Pereira (74? 23-Steven Benedic Dias); 10-Jeje Lalpekhlua, 11-Sunil Chhetri (84? 18-Sushil Kumar Singh)
Afghanistan: 1-Hameedullag Yousufzai [C]; 2-Moqadar Faizullah, 3-Haroon Fakhrudin, 4-Faisal Safa, 7-Mohammad Esrafi, 8-Mohammad Yusef Mashriqi, 9-Balal Arezou, 10-Sanjar Ahmadi (76? 6-Massod Hashmi), 13-Ghulam Hazrat Abdul Hoddein (68? 22-Bashir Ahmed Darman), 16-Djelaludin Sharityar, 17-Ata Mohammad Yamrali
Indiens Weg zum Titel
03.12. | Gruppe A
Indien 1-1 Afghanistan
Tore: 0-1 Balal Arezou (5′), 1-1 Sunil Chhetri (10′)
05.12. | Gruppe A
Bhutan 0-5 Indien
Tore: 0-1 Syed Rahim Nabi (29′), 0-2 Clifford Rayes Miranda (44′), 0-3 Clifford Rayes Miranda (57′), 0-4 Sunil Chhetri (73′), 0-5 Sunil Chhetri (84′)
07.12. | Gruppe A
Indien 3-0 Sri Lanka
Tore: 1-0 Jeje Lalpkhlua (50′), 2-0 Sunil Chhetri (69′), 3-0 R. N. A. M. A. Bandara Warakagoda (90’+2′, ET)
09.12. | Halbfinale
Malediven 1-3 Indien
Tore: 0-1 Syed Rahim Nabi (24′), 1-1 Shamveel Qasim (60′), 1-2 Sunil Chhetri (70′, pen), 1-3 Sunil Chhetri (90’+1′)
11.12. | Finale
Indien 4-0 Afghanistan
Tore: 1-0 Sunil Chhetri (71′, pen), 2-0 Clifford Miranda (79′), 3-0 Jeje Lalpekhlua (80′), 4-0 Sushil Kumar Singh (90’+5′)
Der Autor: Chris Punnakattu Daniel (30) ist Fussballexperte und war lange Jahre Sportredakteur bei theinder.net sowie gemeinsam mit seinem Kollegen Arunava Chaudhuri Chefredakteur des indischen Fussballportals indianfootball.com. Heute berichtet Chris in seinem Blog und auf seinen Facebook Seiten (1,2) erfolgreich über die aktuellen Entwicklungen im indischen Fussball.