theinder.net – 25 Jahre Indien-Portal für Deutschland – 25 Years Germany's Premier NRI Portal – २५ वर्षों से जर्मनी का प्रमुख भारत संबंधी वेबसाइट

Mo., 28. Juli, 2025
StartVermischtesDeutscher Mittelstand will nach Indien

Deutscher Mittelstand will nach Indien

(bc) Das Nachrichtenmagazin Focus veröffentlichte am 19.4.2024 ein Interview mit Rüdiger Kaub, Geschäftsführer einer Maschinenbaufirma. Kaub legte dabei einen besonderen Schwerpunkt auf die wachsende Bedeutung Indiens als Zielmarkt für deutsche Unternehmen sowie die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen.

Der Geschäftsmann betonte, dass viele deutsche Unternehmen, einschließlich seiner Firma (Bauer Maschinen), zunehmend Interesse an Indien zeigen und darüber nachdenken, ihre Präsenz auf diesem Markt auszubauen. Er unterstrich die dynamische Entwicklung und das hohe Potenzial des indischen Marktes, insbesondere im Bereich der Infrastrukturprojekte.

Ein wichtiges Thema ist für ihn die grundsätzliche Verlagerung von Produktionskapazitäten nach Asien, einschließlich Indien. Kaub erklärte, dass deutsche Unternehmen zunehmend dazu neigen, Produktionsstätten in Asien zu errichten, um von niedrigeren Kosten und einem besseren Zugang zu lokalen Märkten zu profitieren. Dies spiegelt den globalen Trend wider, bei dem viele Unternehmen ihre Produktionsstandorte international diversifizieren.

Ein weiterer Aspekt des Interviews war die Diskussion über die wachsende Konkurrenz aus China und Indien, insbesondere im Bereich der Technologie und des Maschinenbaus. Kaub erläuterte, dass deutsche Unternehmen zunehmend mit chinesischen und indischen Wettbewerbern konfrontiert werden, die in der Lage sind, ähnliche Produkte zu niedrigeren Kosten anzubieten.

In Bezug auf die politischen Rahmenbedingungen sprach Kaub über die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Förderung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen, insbesondere im Hinblick auf bürokratische Hürden und regulatorische Vorschriften. Er betonte die Bedeutung von Investitionen in Bildung, Innovation und Infrastruktur, um die langfristige Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu sichern.

Abschließend äußerte sich Kaub optimistisch über die Zukunft Deutschlands als Wirtschaftsstandort und betonte die Bedeutung von Anpassung und Innovation, um den Herausforderungen der globalen Wirtschaft gerecht zu werden. Er unterstrich die Chancen, die der indische Markt für deutsche Unternehmen biete, und rief dazu auf, diese Möglichkeiten zu nutzen, um langfristiges Wachstum und Erfolg zu sichern.

Vollständiges Interview: „Sie glauben nicht, wie viele deutsche Unternehmen nach Indien wollen“ – FOCUS online

Foto: (c) designed by Freepik

Bijon Chatterji
Bijon Chatterji
Bijon Chatterji (*1978) ist Mitbegründer und Chefredakteur von theinder.net. Nach dem Biologiestudium in Braunschweig promovierte und forschte er rund zehn Jahre in Hannover, bevor er in die Industrie wechselte. Seit über einem Jahrzehnt ist er in globaler Verantwortung für Biotechnologieunternehmen tätig, u.a. mit besonderem Fokus auf Indien. Von 2012 bis 2016 war er Mitglied der Auswahlkommission des Programms "Deutsch-Indisches Klassenzimmer" der Robert Bosch Stiftung und des Goethe-Instituts Neu-Delhi. Seit 2018 ist er Mitorganisator des "Hanseatic India Colloquium" in Hamburg, referierte u. a. am IIT Bombay und nimmt seit 2023 auf Einladung der Bundesintegrationsbeauftragten an Dialoggesprächen im Bundeskanzleramt teil.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -

Beliebte Artikel

Zuletzt Kommentiert

WP Twitter Auto Publish Powered By : XYZScripts.com