theinder.net – 25 Jahre Indien-Portal für Deutschland – 25 Years Germany's Premier NRI Portal – २५ वर्षों से जर्मनी का प्रमुख भारत संबंधी वेबसाइट

Mi., 6. August, 2025
StartVermischtesBildung und WissenschaftIndien startet Biocluster für Biopharma-Transfer

Indien startet Biocluster für Biopharma-Transfer

Mit 30 Crore Rupien (rund 3,3 Mio. Euro) Anschubfinanzierung startet in Mumbai eine ambitionierte Initiative zur beschleunigten Translation biopharmazeutischer Forschung. Unter Federführung des Institute of Chemical Technology (ICT) Mumbai vereint das neue „Mumbai Biocluster“ fünf führende wissenschaftliche Einrichtungen, darunter das IIT Bombay, das Krebsforschungszentrum ACTREC und das TIFR-nahe HBCSE. Ziel ist es, akademische Durchbrüche effizient in marktfähige Biologika, Impfstoffe sowie Zell- und Gentherapien zu überführen.

Gefördert wird das Projekt durch India’s Translational Research Initiative (ITRI). Die Einrichtung soll auf acht Etagen und 90.000 Quadratfuß hochmoderne Labor- und Produktionsflächen, Schulungszentren und GMP-konforme Herstellungsbereiche bieten – mit einem besonderen Fokus auf seltene Erkrankungen und neuartige Plattformtechnologien wie mRNA und Smart Biologics.

Die Erwartungen sind hoch: Innerhalb von fünf Jahren sollen mindestens fünf neue Therapieansätze klinische Phase-I-Studien erreichen, über 30 Start-ups und Projektgruppen jährlich unterstützt und mehr als 1.000 Fachkräfte in regulatorischer Wissenschaft, Produktion und Qualitätssicherung ausgebildet werden. Der volkswirtschaftliche Mehrwert wird auf über 1.100 Crore Rupien (etwa 120 Mio. Euro) geschätzt.

„Das Mumbai Biocluster des Institute of Chemical Technology wird die Translation von Biopharma-Forschung in Indien entscheidend voranbringen. Indiens Translational Research Initiative (ITRI) ist stolz darauf, Teil dieses zukunftsweisenden Projekts zu sein“, erklärt Dr. Abdur Rub, Geschäftsführer des Bioengineering Translational Centre am IIT Bombay. Rub gilt als profilierter Brückenbauer zwischen Wissenschaft und Anwendung mit Expertise in BioMEMS, Mikrofluidik und Point-of-Care-Diagnostik.

Die Initiative wurde anlässlich einer Festveranstaltung zu Ehren des Padma-Vibhushan-Preisträgers Prof. M. M. Sharma im ARTC (Aarti Industries Research and Technology Centre) in Navi Mumbai vorgestellt. Das Biocluster ist das erste von mehreren sektoralen Zentren, die unter dem Dach des ITRI folgen sollen.

Picture: (c) ICT

Bijon Chatterji
Bijon Chatterji
Bijon Chatterji (*1978) ist Mitbegründer und Chefredakteur von theinder.net. Nach dem Biologiestudium in Braunschweig promovierte und forschte er rund zehn Jahre in Hannover, bevor er in die Industrie wechselte. Seit über einem Jahrzehnt ist er in globaler Verantwortung für Biotechnologieunternehmen tätig, u.a. mit besonderem Fokus auf Indien. Von 2012 bis 2016 war er Mitglied der Auswahlkommission des Programms "Deutsch-Indisches Klassenzimmer" der Robert Bosch Stiftung und des Goethe-Instituts Neu-Delhi. Seit 2018 ist er Mitorganisator des "Hanseatic India Colloquium" in Hamburg, referierte u. a. am IIT Bombay und nimmt seit 2023 auf Einladung der Bundesintegrationsbeauftragten an Dialoggesprächen im Bundeskanzleramt teil.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -

Beliebte Artikel

Zuletzt Kommentiert

WP Twitter Auto Publish Powered By : XYZScripts.com