
Vergangenen Freitag, am 27.5.2005, strahlte der Münchner Privatsender RTL II den dritten Bollywoodstreifen innerhalb eines halben Jahres aus, erneut zur Primetime – und punktete trotz sommerlicher Hitze. Mit den ersten beiden Filmen „In guten wie in schweren Tagen“ (Originaltitel „Kabhi Khushi Kabhie Gham“) und „Lebe und denke nicht an Morgen“ (Originaltitel „Kal Ho Naa Ho“) konnte der Sender erstaunliche Erfolge einfahren und auch „Ich bin immer für dich da“ (Originaltitel „Main Hoon Na“) sorgte wieder für gute Einschaltquoten.
Denn trotz der sommerlich hohen Temperaturen verzichteten viele Zuschauer deutschlandweit – vornehmlich weiblich – auf einen schönen Abend im Freien, stattdessen bevorzugte man vor dem Fernseher zu sitzen und Shah Rukh Khan anzuschmachten, denn dieser stand erneut im Mittelpunkt des Geschehens. Einziger Unterschied zu den vorangegangen Filmen: diesmal wurden die Taschentücher nicht nass vom Weinen, sonder vom Lachen.
„Ich bin immer für dich da“ ist eine Komödie, die auch schon in Indien, als der Film Mitte 2004 anlief, für volle Kinosäle sorgte. Ansonsten steht der Streifen den anderen beiden in nichts nach, es wird gesungen und getanzt, wunderschöne Frauen in traumhaften Kostümen sind zu sehen, Romantik und Action kommen nicht zu kurz und natürlich ist Shah Rukh Khan wieder Hauptdarsteller.
Regie führte Farah Khan, die eigentlich als erfolgreichste und beliebteste Choreographin Indiens bekannt ist, und somit ihr Debüt als Regisseurin gab. Interessant für alle Shah Rukh Fans ist auch, dass seine Frau Gauri den Film produzierte und sich teilweise um die Wahl der Darsteller kümmerte. Es ist daher ihr zu verdanken, dass eine Newcomerin, die junge, hübsche und talentierte Amrita Rao („Sanjana“) neben Shah Rukh Khan („Major Ram“) zu bewundern ist. Und auch bei den anderen Darstellern handelt es sich um namhafte Bollywoodgrössen, so Ex-Miss Universe Sushmita Sen („Miss Chandni“), Kirron Kher („Luckys Mutter“), Sunil Shetty („Raghavan“), Boman Irani („Rektor“), der international bekannte Naseeruddin Shah („Rams Vater“) und Newcomer Zayed Khan („Lucky“), der übrigens der Schwager von Hrithik Roshan ist.
Da es sich bei „Ich bin immer für dich da“ wie schon erwähnt um eine recht erfolgreiche, indische Komödie handelt, wird die Synchronisation ins Deutsche natürlich um einiges erschwert. Es ist schwierig genug indische Filme überhaupt zu synchronisieren, da nicht nur Übersetzung sondern auch Lippenbewegungen stimmen müssen. Dies wird deutlich, wenn man Scherze oder indische Lieder, die es im Deutschen so gar nicht gibt, übersetzen und synchronisieren muss. Doch letztlich haben sich die Mühen gelohnt und das Ergebnis lässt sich durchaus sehen. Der Film war auch auf Deutsch sehr lustig und spätestens jetzt müsste sich so gut wie jeder an die deutsche Stimme von Shah Rukh Khan gewöhnt haben, die übrigens von Pascal Breuer gesprochen wird. Sowohl Frauenstimmen als auch die Stimme von Bösewicht Raghavan (Sunil Shetty) waren treffend.
Die Quoten von „Ich bin immer für dich da“ waren im Vergleich zu den Bollywoodvorgängern zwar niedriger, es schauten 1,21 Millionen Bundesbürger zu („In guten wie in schweren Tagen“ 1,93 Millionen, „Lebe und denke nicht an Morgen“ 1,39 Millionen), was einen Marktanteil von 6,1 Prozent ausmacht, aber trotzdem kann der Sender sehr zufrieden sein. Für den Zuschauer heisst dies eine Fortsetzung der Bollywood Saga. Allerdings wird es jetzt wohl eine kleine Sommerpause geben, aber im Herbst, wenn es auch nicht mehr so heiss ist, können wir uns dann wieder auf Bollywood im deutschen Fernsehen freuen!
Ich bin immer für dich da
erstmals in dt. Sprache
Main Hoon Na
Indien 2004 / 179 min / 35 mm / Farbe / FSK 12
Regie : Farah Khan
Drehbuch: Farah Khan, Rajesh Saathi, Abbas Tyrewala
Produzentin: Gauri Khan
Musik: Anu Malik
Texte: Javed Akhtar
Kamera: Manikandan
Darsteller: Shah Rukh Khan (Major Ram Prasad Sharma), Sushmita Sen (Miss Chandni), Zayed Khan (Lucky / Laxman Prasad Sharma), Amrita Rao (Sanjana), Sunil Shetty (Terroristenführer Raghavan), Kiron Kher (Luckys Mutter Madhu Sharma), Kabir Bedi (General Bakshi), Bindu (Lehrerin Miss Kaker), Boman Irani (Schuldirektor), Murli Sharma (Khan), Satish Shah (spuckender Professor Rasai), Naseeruddin Shah (Rams Vater Shekar Sharma), Rakhi Sawant (Minni), Rajiv Panjabi (Percy)