theinder.net – Seit 20 Jahren das Indien-Portal für Deutschland – For 20 Years Germany's Premier NRI Portal – २० वर्षों से जर्मनी का प्रमुख भारत संबंधी वेबसाइट
Die indische Arzneimittelregulierungsbehörde Central Drugs Standard Control Organisation hat am 03.01.2021 die Notfallzulassung für zwei Covid-19 Impfstoffe bewilligt. Bei den Impfstoffen handelt es sich...
Das vom bangladeschischen Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus ins Leben gerufene Konzept der Mikrokredite verhalf Millionen Menschen in Südasien und dem Rest der südlichen Welt zu...
Sebastian Edathy, 1969 in Hannover als Sebastian Edathiparambil geboren, war einst die große Nachwuchshoffnung der SPD. Bundestagsabgeordneter, Vorsitzender des Innenausschusses und ab 2012 Chef...
Die Landwirtschaft in Indien macht etwa 15 Prozent der eigenen Volkswirtschaft aus. Jüngst verabschiedete die Regierung ein Gesetzespaket, dass die bisher garantierten Mindestpreise abschaffe...
Mit Alokeranjan Dasgupta verließ am 17. November 2020 im Alter von 87 Jahren einer der bedeutendsten Dichter bengalischer Sprache die Sphären des irdischen Daseins.
Mit...
(c) marcohuelser.com
(jg) Ein Zitat aus dem Film, der aus einer deutschen Leidenschaft zu Indien entstanden ist. Die Dokumentation aus dem Jahr 2017 portraitiert fünf,...
(c) Filmbüro Baden-Württemberg(tg) Bettina Ehrhardt ist seit über 20 Jahren erfolgreiche Dokumentarfilmerin, Produzentin und freie Autorin. Sie hat erfolgreich Dokumentarfilme und Reportagen für die...
In our latest essay Dr. Shantanu Mukherjee (Frankfurt/Main) explains why Robindronath Thakur (Rabindranath Tagore) is a millennial figure in Bengal's history. Wealthy and aristocratic,...
(bc) Der Schriftsteller Anant Kumar bezeichnet Indien zweifelsohne als Weltmacht, schreibt ihr jedoch auch innere Schwächen zu. Seine Gedanken dazu bringt der in Deutschland...
Wir haben für Euch das Internet durchforstet und die desi Blogs durchgrast auf der Suche nach den feinsten Urban-Music Stücken. Mit Rap, Elektro, RnB...
Der Schauspieler Soumitra Chatterjee ist am 15. November 2020 im Alter von 85 Jahren gestorben. Neben Uttam Kumar zählte Chatterjee zu den bekanntesten Darstellern...
Hört sich schräg an, ist aber echt: Beim MTV European Music Award gibt es einen Preis für den besten indischen Künstler.
Regionale Acts werden allerdings...
(bc) Russell Peters (49) ist einer der erfolgreichsten Stand-Up Komiker weltweit. Das Wirtschaftsmagazin Forbes bezifferte Peters' Einkommen im Jahr 2013 auf 21 Mio. US-Dollar...
Ein Bericht von Nicola Westermann. Indien, die größte Demokratie der Welt, hat gewählt. Ein Großteil des Wahlkampfs zu den Parlamentswahlen 2019 wurde dabei in...
(bc) Indiens Sportler lassen zum heutigen 69. Unabhängigkeitstag noch auf die erste Medaille bei den Olympischen Spielen von Rio warten. Dabei wurden diesmal mehr...
(bc) Harsh Sonawala und Lukas Held genießen den Luxus, Privates und Berufliches miteinander zu verbinden: sie reisen für ihr Leben gern nach Indien und...
Geethu Anna received the Arjuna Award in 2014. Geethu indeed breaks through Indian female stereotypes, she is without any doubt India's top basketball player....
Von Jency Kollamana. Frauenpower auf indisch: Mit dem Sieg des Arjuna Awards avanciert Geethu Anna zur Nationalsportlerin des Jahres 2014. Am 13. August 2014...
Diskuswerferin Krishna Poonia holte
keine Medaille, dafür aber Respekt.
Die Olympiade 2012 ist vorbei. Viele Medaillen sind es nicht, daher können wir es uns erlauben alle...
(bc) Harsh Sonawala und Lukas Held genießen den Luxus, Privates und Berufliches miteinander zu verbinden: sie reisen für ihr Leben gern nach Indien und...
Die Legende besagt, dass König Veera Ballala aus dem Königreich Vijayanagara sich einst in einem Wald verlaufen hatte, bis er endlich eine einsame Hütte...
Der indische Independent Film ist ein eigenständiges Genre und ist damit losgelöst vom Bollywood Mainstream. Das "New Generations - Independent Indian Festival" liefert einem...
(pm) Das elfte „New Generations – Independent Indian Filmfestival“ bringt aktuelle Höhepunkte aus dem neuen indischen Independent Kino nach Frankfurt. Im Kino Orfeos Erben...
(c) Filmbüro Baden-Württemberg
Europas größtes indisches Filmfestival setzte ein Zeichen: Mit dem bildstarken Roadmovie 'Namdev Bhau – In Search of Silence' der indischen Regisseurin...
(c) Filmbüro Baden-Württemberg
(PM) Stuttgart - The 16th edition of the Indian Film Festival Stuttgart is now open for submissions. The Indian Film Festival Stuttgart...
(bc) Durga Puja, vielerorts auch als Dussera bekannt: auch im deutschsprachigen Raum wird eines der bedeutendsten religiösen Feste Indiens gefeiert. Tausende zumeist aus...
(kjo) Die Schnittstellen zwischen online und offline, zwischen Geschichte der Familie und Heimat in der Gegenwart, zwischen Südasien und dem Westen – Das sind...
(bc) Diptesh Banerjee (40) wuchs als Sohn indischer Einwanderer, die aus Kolkata nach Deutschland kamen, in den Betonsilos von Ratingen-West auf. Dort kam er...
(bc) In der deutsch-indischen Community im Raum Köln wurde kürzlich ein Generationenwechsel vollzogen. Der einflussreiche Verein Bharat Samiti, der unter anderem jährlich das Durga...
(bc) Es ist nichts Ungewöhnliches, wenn Hersteller von Flipflops diese mit verschiedenen Motiven bedrucken und verkaufen. Nun musste sich Anbieter Amazon jedoch öffentlichem und...
(db) Die Seele greift tief. Tiefgreifend sucht sie, um zu finden. Sie träumt sich fort zur aufregenden Bedeutungstiefe des Sonnenaufgangs hinauf. Der ...
(bc) Am 24. Januar 2014 endet die Ausschreibungsfrist für das "Deutsch-Indische Klassenzimmer". Es handelt sich dabei um ein Gemeinschaftsprojekt der Robert Bosch Stiftung und...
Amal Mukhopadhyay (re.)
gemeinsam mit Dorfbewohnern
auf einem Boot in den Sundarbans.
(bc) Hamburg. Ein außergewöhnliches Projekt hat der in Hamburg lebende indischstämmige Geschäftsmann Dr. Amal Mukhopadhyay...
Photo: Lord Ganesha
(c) Bijon Chatterji
With 28 States and 7 Union Territories in the country, India is an extravaganza of cuisines, culture, beliefs, ceremony styles...
(c) Filmbüro Baden-Württemberg
(PM) Stuttgart - 'Chippa' by Safdar Rahman, a road movie for the whole family was honoured with the German Star of India...
(c) Filmbüro Baden-Württemberg
Europe’s largest festival of Indian film presents the current works of acclaimed masters of cinematic narration on the big screen: The...
(c) Filmbüro Baden-Württemberg
(PM) Stuttgart - The 16th edition of the Indian Film Festival Stuttgart is now open for submissions. The Indian Film Festival Stuttgart...
(PM) Stuttgart – Das Drama ‚Court’ von Chaltanya Tamhane ist am Sonntag zum Abschluß des 12. Indischen Filmfestival Stuttgart im Metropol Kino in Stuttgart mit dem German Star of India in der Kategorie Spielfilm ausgezeichnet worden.
Der German Star of India in der Kategorie Kurzfilm geht an ‚Journey – Safar’ von Pratyusha Gupta. Eine Lobende Erwähnung gab die Jury an Satindar Singh Bedi für seinen Kurzfilm ‚Kamakshi’. ‚Newborns’ von Megha Ramaswamy wurde mit dem German Star of India in der Kategorie Dokumentarfilm ausgezeichnet. Der Spielfilm ‚The Silence’ von Gajendra Ahire gewann den Director’s Vision Award. Eine Lobende Erwähnung in der Kategorie ‚Director’s Vision Award’ ging an den Marathi-Film ‘The Quest – Ringan‘ von Makarand Mane. Im Wettbewerb wurden Preise im Gesamtwert von 7.000 Euro vergeben. Mehr als 40 aktuelle Filmproduktionen aus ganz Indien gaben einen einmaligen Einblick in das neue indische Kino. Populäre Hindi-Streifen waren im Programm ebenso vertreten wie unabhängige Filmemacher. Trotz Freibad- und Biergartenwetter sowie zahlreichen Großveranstaltungen gab das veranstaltende Filmbüro Baden-Württemberg die Zahl der Festivalbesucher bei Filmen, Rahmenprogramm und ‚Indian Summer’ mit etwa 5.000 an.
Spielfilm ‚Court’ ist der große Festival-Gewinner
(c) Filmbüro Baden-Württemberg
Der große Gewinner des Festivals heißt ‚Court’. Der mit 4.000 Euro dotierte German Star of India, der vom Hauptsponsor des Festivals, Honorarkonsul Andreas Lapp, gestiftet wird, ehrt ein Drama, das sich im Gerichtssaal abspielt. Einem älteren Volkspoeten wird vorgeworfen, er habe durch seine Lieder einen Mann in den Selbstmord getrieben. Der Langfilm stellt sehr authentisch Prozesse im Gerichtssaal dar und fängt einzelne Charaktere in einer sehr spannenden und künstlerischen Weise ein. Subtil lenkt der Film die Aufmerksamkeit des Zuschauers auf die Macht der poetischen Sprache, die in der Welt der Juristen allerdings keine Bedeutung hat. Der Film greift kritisch das Thema Meinungsfreiheit auf, das nicht nur von Staat und Justiz bedroht wird, sondern von den selbsternannten ‚Beschützern der Kultur’. „Auch wenn ‚Court’ die spezifische Realität in Mumbai aufzeigt, so spricht der Film dennoch ein globales Problem an – das willkürliche Verhaften“, gibt die Jury zu bedenken.
Kurzfilmpreis an ‚Journey – Safar’
(c) Filmbüro Baden-Württemberg
Der mit 1.000 Euro dotierte Kurzfilmpreis geht an ‚Journey – Safar’ von Regisseurin Pratyusha Gupta. „‚Safars zarte Behandlung der schwierigen sozialen Realitäten und unflexiblen Strukturen; die spielerische Art, mit der mit Macht und Klassenbeziehungen umgegangen wird; das trügerische Gewöhnliche des Plots, das wiederum die visuelle Poesie ermöglicht und Raum für starke Leistungen schafft, haben den Film zum Gewinner gemacht“, begründet die Jury ihre Entscheidung. Das Preisgericht war beeindruckt davon, wie fein die Filmemacherin die gesellschaftlichen Codes untersucht, wie sie eine starke Geschichte, erfrischend frei vom Bombast, gebaut hat. Die dezente Erzählung wird von Musik von Tajdar Junaid begleitet.
(c) Filmbüro Baden-Württemberg
Eine Lobende Erwähnung gab es für ‚Kamakshi’ von Satindar Singh Bedi, einem besonderen, visuell verblüffenden Film, der sowohl den Hauptcharakter als auch die ökologischen Bedingungen untersucht. Der Filmemacher zeige ein tiefes Verständnis für die Filmsprache, indem er große Landstriche der unfruchtbaren Erde als einen mächtigen Hintergrund eines bedeutenden menschlichen Dramas verwende. In dieser surrealistischen Darstellung eines alten Mythos, der auch aktuelle und zukünftige Wasserknappheit reflektiert, vereine der Filmemacher ein Porträt mit der Landschaft und erzeuge eine außergewöhnliche Tonalitätund Textur.
Säureopfer-Film gewinnt in Kategorie Dokumentarfilm
(c) Filmbüro Baden-Württemberg
Die Dokumentation ‚Newborns’ von Megha Ramaswamy dauert zwar nur neun Minuten, doch der Film über Säureopfer überzeugte die Jury. ‚Newborns’ zeige in eindringlicher Weise den Umgang von Säureopfern mit ihren Ängsten. „Die Entstellung der Gesichter und die Schönheit der Poesie ergeben ein Zusammenspiel, das nicht beschönigt, sondern Lebenskraft dokumentiert“, betont die Jury. Der Film erlaube einen Einblick in die innere Verfassung der Protagonistin sowohl im privaten wie auch im öffetlichen raum. Er verschweige nicht, dass Ängste immer präsent sind, ebenso wenig verharmlose er den anhaltenden Schmerz und die Entstellung. In seiner Kürze gelinge es der Filmemacherin, eine dem Thema überaus angemessene Filmsprache zu entwickeln. Fazit der Jury: „Innovative Montage und ausgewogener Rhythmus tragen zu diesem Gesamteindruck bei. Ein audio-visuelles Gedicht poetisch dokumentiert“.
Director’s Vision Award an ‚The Silence’
(c) Filmbüro Baden-Württemberg
‚The Silence’ von Gajendra Ahire wurde mit dem Director’s Vision Award ausgezeichnet. Dieser Preis richtet sich an Regisseure, die in ihrem Filmbeitrag ambitioniert den Blick auf einen kulturellen, sozialen oder gesellschaftlichen Missstand richtet. ‚The Silence’ war ein Highlight des Festival-Specials ‚Marathi Cinema’ mit Ehrengast Dr. Mohan Agashe und feierte am Samstag seine Weltpremiere. Der Marathi-Film erhielt den Preis für seine mutige Darstellung eines universellen Themas – den Missbrauch von Mädchen und Frauen. Der Film, der in den ländlichen und städtischen Gebieten Maharashtras gedreht wurde, zeige den Fortschritt der Emanzipation der Frauen, die für ihre Unabhängigkeit und ihren rechtmäßigen Platz in der Gesellschaft kämpfen.
Eine Lobende Erwähnung in der Kategorie ‚Director’s Vision Award’ ging an den Marathi-Film ‘The Quest – Ringan‘ von Makarand Mane für seine inspirierende Geschichte über den Wert der Liebe, Wahrheit und Ehrlichkeit, erzählt durch den Kampf eines verarmten Bauern und die Sehnsucht seines rebellischen kleinen Sohn für eine verlorene Mutter. Ein Debütfilm, der ebenfalls in Stuttgart seine Weltpremiere feierte.
Das neue indische Kino gleich um die Ecke
(c) Filmbüro Baden-Württemberg
Mehrfach hieß es an der Festivalkasse: „Sorry, ausverkauft“ – etwa beim Schultag ‚Monsoon’, der Daimler-Dokumenation ‚Two Times Tears’ oder dem Opening-Film ‚Umrika’. Obwohl das Festival unter einer angespannten Finanzlage leidet und die Stadt Stuttgart das städtepartnerschaftliche Kulturevent nur auf Sparflamme unterstützt, zieht Festivalleiter Oliver Mahn eine positive Bilanz: „Das Festival ist für die indischen Filmemacher längst zu einer ganz wichtigen Adresse außerhalb Indiens geworden und unser Publikum reist aus ganz Deutschland an“. Das ganze indische Kino gleich um die Ecke findet immer neue Freunde.
Auf dem Roten Teppich, der fünf Tage lang direkt in die Welt des neuen indischen Kinos führte, begrüßte das veranstaltende Filmbüro Baden-Württemberg neben zahlreichen Filmgästen aus Indien – darunter Dr. Mohan Agashe, Vipin Sharma und die langjährige Kuratorin Uma da Cunha – auch die engagierte Filmemacherin Leslee Udwin aus London und Kuratorin Therese Hayes aus den USA. Das Rahmenprogramm punktete mit den von der Robert Bosch Stiftung geförderten ‚Tea Talks’, einem Schauspielworkshop, indischem Tanz und dem ‚Indian Summer’, zu dem Hauptsponsor Andreas Lapp Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur begrüßte. Zum Vormerken: das 13. Indische Filmfestival Stuttgart findet statt vom 20. bis 24. Juli 2016.
Wir haben für Euch das Internet durchforstet und die desi Blogs durchgrast auf der Suche nach den feinsten Urban-Music Stücken. Mit Rap, Elektro, RnB...
Der Schauspieler Soumitra Chatterjee ist am 15. November 2020 im Alter von 85 Jahren gestorben. Neben Uttam Kumar zählte Chatterjee zu den bekanntesten Darstellern...
Der indische Independent Film ist ein eigenständiges Genre und ist damit losgelöst vom Bollywood Mainstream. Das "New Generations - Independent Indian Festival" liefert einem...
(von Milani Deb) Dr. Amal K. Mukhopadhyay, ehemaliger Direktor des Instituts für Hormon- und Fortpflanzungsforschung an der Universität Hamburg, ist Geschäftsführer der Firma AgeLab...
Liebe Leserinnen und Leser,
theinder.net wird 20! Wir blicken auf eine ereignisreiche Zeit zurück, vor allem in den ersten Jahren seit der Gründung 2000. Nach...
Urmila Goel, geb. 1970, lehrt und forscht an der Humboldt-Universität zu Berlin in den Bereichen Europäische Ethnologie, Gender Studies und kritische Migrationsforschung. Die Kulturanthropologin...
Joyce Nagathil, Bindu Kolath, Rosita Maliackal und Aba Koikkara fanden sich Mitte der Neunziger Jahre zusammen, um jährlich eine indische Party mit dem Titel...