theinder.net – 25 Jahre Indien-Portal für Deutschland – 25 Years Germany's Premier NRI Portal – २५ वर्षों से जर्मनी का प्रमुख भारत संबंधी वेबसाइट

Fr., 11. Juli, 2025
StartGeneration 2.0Aparna Sindhoor tanzte in Köln, deutsch-indische Jugend vernetzt sich

Aparna Sindhoor tanzte in Köln, deutsch-indische Jugend vernetzt sich

Am 20. August 2000 veranstaltete der Verein für Indiens Entwicklung e.V. (VIE) als deutscher Ableger der ‚Association for India’s Development‘ (AID) ein Kulturprogramm anlässlich des indischen Unabhängigkeitstages im Kulturzentrum ‚An Groß St. Martin‘ in Köln.

Als besonderer Gast wurde die Tänzerin und Choreographin Aparna Sindhoor eingeladen. Sindhoor stammt aus Mysore, Karnataka und präsentierte ein vielfältiges Programm des klassischen indischen Tanzes vor ca. 100 Zuschauerinnen und Zuschauern im ausverkauften Saal.

Darüber hinaus performten unterschiedliche lokale Künstlerinnen und Künstler zu klassischer indischer Musik in unterschiedlichen Sprachen wie Hindi, Kannada, Sanskrit, Marathi, Bengali, Malayalam, Punjabi und Tamil. Ziel war es, die kulturelle Vielfalt Indiens zu präsentieren.

Veranstalter und Moderator war Prasanna Subramaniam, unterstützt von Saju Jacob Payyipally.

Am Rande der Veranstaltung trafen sich Mitglieder des VIE mit theinder.net, der DIG Bonn/Köln, DIG Aachen, Whatyaar Entertainment, indianfootball.com sowie Durga Puja Stuttgart. Für theinder.net war es die erste ‚Offline‘ Vernetzung mit Jugendlichen der 2. Generation der in Deutschland lebenden Inderinnen und Inder.

Teilnehmer/innen dieses Treffens: Prasanna Subramaniam, Bijon Chatterji, Kristian Joshi, Arunava Chaudhuri, Johannes A. Sequiera, Arun Raghav, Timir K. Ganguly, Kathrin Rosi Würtz, Diptesh Banerjee, Balaji Jayaraman.

theinder.net veröffentlicht hiermit die offizielle Fotogalerie.

Bijon Chatterji
Bijon Chatterji
Bijon Chatterji (*1978) ist Mitbegründer und Chefredakteur von theinder.net. Nach dem Biologiestudium in Braunschweig promovierte und forschte er rund zehn Jahre in Hannover, bevor er in die Industrie wechselte. Seit über einem Jahrzehnt ist er in globaler Verantwortung für Biotechnologieunternehmen tätig, u.a. mit besonderem Fokus auf Indien. Von 2012 bis 2016 war er Mitglied der Auswahlkommission des Programms "Deutsch-Indisches Klassenzimmer" der Robert Bosch Stiftung und des Goethe-Instituts Neu-Delhi. Seit 2018 ist er Mitorganisator des "Hanseatic India Colloquium" in Hamburg, referierte u. a. am IIT Bombay und nimmt seit 2023 auf Einladung der Bundesintegrationsbeauftragten an Dialoggesprächen im Bundeskanzleramt teil.
- Anzeige -

Beliebte Artikel

Zuletzt Kommentiert

WP Twitter Auto Publish Powered By : XYZScripts.com