theinder.net – 25 Jahre Indien-Portal für Deutschland – 25 Years Germany's Premier NRI Portal – २५ वर्षों से जर्मनी का प्रमुख भारत संबंधी वेबसाइट

Mi., 27. August, 2025
StartZeitgeschehenIndiens Premier vor Gesprächen mit Kanzlerin Merkel

Indiens Premier vor Gesprächen mit Kanzlerin Merkel

Foto: (c) pmindia.nic.in
(bc) Kurz vor seiner Abreise nach Deutschland hat Indiens Premierminister Manmohan Singh bekräftigt, dass die Wirtschaftsbeziehungen Indiens zu Deutschland intensiviert werden sollen. Indien setze seinen Kurs fort, die Ökonomie im Inland anzukurbeln, die Attraktivität für ausländisches Kapital zu erhöhen und die Wachstumsrate wieder auf 8% zu steigern.

Singh wird drei Tage in Berlin verbringen und gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel über zahlreiche Themen diskutieren, so etwa Infrastruktur, Herstellung, Wissenschaft, Technologie, Bildung und Erneuerbare Energien.
Deutschland ist Indiens wichtigster Handelspartner in Europa. Dieser bilaterale Handel führte zu einem Wachstum von 18,4% mit 18,37 Milliarden Euro im Jahre 2011. Im letzten Jahr waren es nur noch 5,5%, jedoch vor allem bedingt durch die allgemeine globale Wirtschaftslage.
Singh möchte Merkel von seinen wirtschaftlichen Reformvorhaben überzeugen und von der Attraktivität für ausländische Investoren überzeugen.
„Ich hoffe auf Kanzlerin Merkels Unterstützung für ein intensives Handels- und Investitionsabkommen. Ich würde es darüber hinaus begrüßen, wenn Europa offener für indische Investoren und Fachkräfte würde.
Deutschland spiele eine Schlüsselrolle in der weltweiten Wirtschaft und sei ein Stabilitätsfaktor in der Eurozone, die wiederum wichtig für Indien sei. „Daher sind unsere Wirtschaftsbeziehungen ganz besonders in den aktuellen Zeiten, in denen die Schwäche und Unsicherheit den Markt bestimmen, von größter Wichtigkeit“, so Singh weiter.
Bijon Chatterji
Bijon Chatterji
Bijon Chatterji (*1978) ist Mitbegründer und Chefredakteur von theinder.net. Nach dem Biologiestudium in Braunschweig promovierte und forschte er rund zehn Jahre in Hannover, bevor er in die Industrie wechselte. Seit über einem Jahrzehnt ist er in globaler Verantwortung für Biotechnologieunternehmen tätig, u.a. mit besonderem Fokus auf Indien. Von 2012 bis 2016 war er Mitglied der Auswahlkommission des Programms "Deutsch-Indisches Klassenzimmer" der Robert Bosch Stiftung und des Goethe-Instituts Neu-Delhi. Seit 2018 ist er Mitorganisator des "Hanseatic India Colloquium" in Hamburg, referierte u. a. am IIT Bombay und nimmt seit 2023 auf Einladung der Bundesintegrationsbeauftragten an Dialoggesprächen im Bundeskanzleramt teil.
- Anzeige -

Beliebte Artikel

Zuletzt Kommentiert

WP Twitter Auto Publish Powered By : XYZScripts.com