theinder.net – 25 Jahre Indien-Portal für Deutschland – 25 Years Germany's Premier NRI Portal – २५ वर्षों से जर्मनी का प्रमुख भारत संबंधी वेबसाइट

Mo., 14. Juli, 2025
StartZeitgeschehenBauernproteste gegen neues Agrargesetz

Bauernproteste gegen neues Agrargesetz

Foto: (c) Varun Verma

Die Landwirtschaft in Indien macht etwa 15 Prozent der eigenen Volkswirtschaft aus. Jüngst verabschiedete die Regierung ein Gesetzespaket, dass die bisher garantierten Mindestpreise abschaffe und den Bauern ermöglichen solle ihre Ware direkt an Privatfirmen zu verkaufen, schreibt die Deutsche Welle.

Erstmals seit Jahrzehnten sei Indien zudem in eine Rezession geglitten, so die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Großhändler würden von diesem neuen Gesetz profitieren, die meisten Bauern jedoch seien in einer deutlichen schlechteren Verhandlungsposition, die Corona-Krise verschärfe die Situation zudem zunehmends.

Modi sprach von einem „Meilenstein“ und „Wir haben Euch von Euren Ketten befreit“, Rahul Gandhi von der Opposition hingegen machte Modi für die Rezession verantwortlich und warf ihm vor, er mache „die Bauern zu Sklaven“.

Es wurde im Zuge dessen über zahlreiche Tumulte im Parlament und teils gewaltsamen Protesten von Bauern berichtet, die gegen das neue Gesetz demonstrierten. Während Premierminister Modi in puncto Gesetz von einem „Gamechanger“ sprach, ignorierte er die Proteste der Farmer, so The Telegraph.

Quellen:

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Bijon Chatterji
Bijon Chatterji
Bijon Chatterji (*1978) ist Mitbegründer und Chefredakteur von theinder.net. Nach dem Biologiestudium in Braunschweig promovierte und forschte er rund zehn Jahre in Hannover, bevor er in die Industrie wechselte. Seit über einem Jahrzehnt ist er in globaler Verantwortung für Biotechnologieunternehmen tätig, u.a. mit besonderem Fokus auf Indien. Von 2012 bis 2016 war er Mitglied der Auswahlkommission des Programms "Deutsch-Indisches Klassenzimmer" der Robert Bosch Stiftung und des Goethe-Instituts Neu-Delhi. Seit 2018 ist er Mitorganisator des "Hanseatic India Colloquium" in Hamburg, referierte u. a. am IIT Bombay und nimmt seit 2023 auf Einladung der Bundesintegrationsbeauftragten an Dialoggesprächen im Bundeskanzleramt teil.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -

Beliebte Artikel

Zuletzt Kommentiert

WP Twitter Auto Publish Powered By : XYZScripts.com