theinder.net – 25 Jahre Indien-Portal für Deutschland – 25 Years Germany's Premier NRI Portal – २५ वर्षों से जर्मनी का प्रमुख भारत संबंधी वेबसाइट

Di., 14. Oktober, 2025
spot_img
StartCommunityTermineParty-Rückblick: "Desi Devotion" in Köln

Party-Rückblick: „Desi Devotion“ in Köln

Köln. Das Jahr fing gut an: Der Euro wurde eingeführt. Nein, ich meine natürlich ein anderes Ereignis. Nach der ‚Indian Millennium Party‘ (Köln, März 2000), der ‚Indiacation‘ (Wesel, März 2001) präsentierten Whatyaar Entertainment nun mit ‚Desi Devotion‘ ihr drittes grosses Desi-Partyereignis am 5. Januar 2002 in Köln.
 
Ihrer Linie treu geblieben, den Besucherinnen und Besuchern musikalisch auf zwei Ebenen einerseits Desi Remixes durch DJ Arun, der sich nun DJ U.P.-Wala (U.P. von ‚Uttar Pradesh‘) nennt, und andererseits Blackmusic durch DJ Wisdom zu präsentieren, besuchten an jenem Abend knapp 500 Menschen den Kölner ‚Kunstsalon‘, womit die Veranstaltung nach Angabe des Veranstalters komplett ausverkauft war. Das „Zwei-Ebenen-Prinzip“ scheint eine gute Lösung zu sein, um erneut die nord- und südindische Jugend-Community zusammenzubringen, denen unterschiedliche Musikgeschmäcker nachgesagt werden.

Um der Clubatmosphäre auch kulinarisch einen indischen Flair einzuhauchen, wurden den Besucher/innen indisches Fingerfood und unter anderem indisches Bier angeboten. Auf Bildschirmen liefen im Hintergrund Bollywood-Musikvideos.

Die Stimmung war insgesamt gut und loungiger. Die ‚Desi Devotion‘ hatte nicht den Flair einer Großraumdisco, in der es großes Gedränge gibt. Viele Besucher/innen knüpften neue Freundschaften. Die indischstämmige bekannte Sängerin Gim wurde ebenfalls auf der Party gesichtet.

An dieser Stelle veröffentlichen wir mit freundlicher Genehmigung des Veranstalters eine Fotogalerie. Der Grossteil der Fotos ist auch auf whatyaar.de zu finden.
Bijon Chatterji
Bijon Chatterji
Bijon Chatterji (*1978) ist Mitbegründer und Chefredakteur von theinder.net. Nach dem Biologiestudium in Braunschweig promovierte und forschte er rund zehn Jahre in Hannover, bevor er in die Industrie wechselte. Seit über einem Jahrzehnt ist er in globaler Verantwortung für Biotechnologieunternehmen tätig, u.a. mit besonderem Fokus auf Indien. Von 2012 bis 2016 war er Mitglied der Auswahlkommission des Programms "Deutsch-Indisches Klassenzimmer" der Robert Bosch Stiftung und des Goethe-Instituts Neu-Delhi. Seit 2018 ist er Mitorganisator des "Hanseatic India Colloquium" in Hamburg, referierte u. a. am IIT Bombay und nimmt seit 2023 auf Einladung der Bundesintegrationsbeauftragten an Dialoggesprächen im Bundeskanzleramt teil.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuell im Trend

Zuletzt kommentiert

- Anzeige -
WP Twitter Auto Publish Powered By : XYZScripts.com