theinder.net – 25 Jahre Indien-Portal für Deutschland – 25 Years Germany's Premier NRI Portal – २५ वर्षों से जर्मनी का प्रमुख भारत संबंधी वेबसाइट

Do., 4. September, 2025
StartZeitgeschehenNarendra Modi neuer Premierminister Indiens

Narendra Modi neuer Premierminister Indiens

(bc) Narendra Modi (64), der ehemalige Regierungschef des Bundesstaates Gujarat, wurde am 26. Mai 2014 als neuer indischer Premierminister vereidigt und tritt damit die Nachfolge von Manmohan Singh an, der nicht mehr für eine weitere Amtszeit kandidierte.

Mit Modi wird seit längerem wieder ein Anführer der hindunationalistischen Bharata Janata Partei (BJP) Anführer einer indischen Bundesregierung. Modi wird der wirtschaftliche Aufschwung Gujarats zugeschrieben, jedoch auch zahlreiche Kontroversen, die ihm international kein gutes Ansehen bescherten.
Letzteres geht vor allem auf Gewaltätigkeiten zwischen Hindus und Moslems im Jahre 2002 zurück, bei dem in Gujarat 254 Hindus und 790 Moslems starben. Modi wurde vorgeworfen, vorsätzlich zu wenig gegen die Ausschreitungen unternommen zu haben. Zwar trat Modi zurück, wurde aber im Rahmen von Neuwahlen erneut zum Regierungschef in Gujarat gewählt.
Die USA erklärte Modi 2005 zur persona non grata und verhängte eine Einreisesperre, da sie ihn für „schwere Verletzungen der Religionsfreiheit“ verantwortlich machte. Modi brach ein Interview mit dem TV-Sender CNN vor laufender Kamera ab, als kritische Fragen zu seiner Person gestellt wurden.
Trotz aller Kritik während Modis Zeit in Gujarat sprach der Oberste Gerichtshof Modi in Fragen der Verantwortlichkeit für das Gulbarg-Massaker aus dem Jahre 2002 frei.
Bei den nationalen Parlamentswahlen 2014 konnte Modi eine absolute Mehrheit der BJP für sich verbuchen. Kontrahent Rahul Gandhi von der Kongresspartei konnte sich somit nicht durchsetzen.
Bijon Chatterji
Bijon Chatterji
Bijon Chatterji (*1978) ist Mitbegründer und Chefredakteur von theinder.net. Nach dem Biologiestudium in Braunschweig promovierte und forschte er rund zehn Jahre in Hannover, bevor er in die Industrie wechselte. Seit über einem Jahrzehnt ist er in globaler Verantwortung für Biotechnologieunternehmen tätig, u.a. mit besonderem Fokus auf Indien. Von 2012 bis 2016 war er Mitglied der Auswahlkommission des Programms "Deutsch-Indisches Klassenzimmer" der Robert Bosch Stiftung und des Goethe-Instituts Neu-Delhi. Seit 2018 ist er Mitorganisator des "Hanseatic India Colloquium" in Hamburg, referierte u. a. am IIT Bombay und nimmt seit 2023 auf Einladung der Bundesintegrationsbeauftragten an Dialoggesprächen im Bundeskanzleramt teil.
- Anzeige -spot_img

Beliebte Artikel

Zuletzt Kommentiert

WP Twitter Auto Publish Powered By : XYZScripts.com