theinder.net – 25 Jahre Indien-Portal für Deutschland – 25 Years Germany's Premier NRI Portal – २५ वर्षों से जर्मनी का प्रमुख भारत संबंधी वेबसाइट

Mi., 3. September, 2025
StartCommunityMigration & DiasporaEdathy-Affäre und Kinderpornographie

Edathy-Affäre und Kinderpornographie

Foto: blu-news.org, CC BY-SA 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0, via Wikimedia Commons
Sebastian Edathy, 1969 in Hannover als Sebastian Edathiparambil geboren, war einst die große Nachwuchshoffnung der SPD. Bundestagsabgeordneter, Vorsitzender des Innenausschusses und ab 2012 Chef des Untersuchungsausschusses, der die Terrorgruppe NSU untersuchte. Rhetorisch gut, sachlich, mit Potenzial als erster Deutsch-Inder mal auf der Regierungsbank zu sitzen. Wäre da nicht die „Edathy-Affäre“, die ihn 2014 zum Rückzug aus der Politik zwang: er soll im Besitz von Kinderpornographie gewesen sein.

In einem Zeit-Artikel vom 2. März 2015 war zu lesen, dass Edathy die Vorwürfe bestätigte und durch seinen Anwalt verkünden ließ: „Die Vorwürfe treffen zu. Ich habe inzwischen eingesehen, dass ich einen Fehler gemacht habe. Ich bereue, was ich getan habe.“

Das Wort Kinderpornografie ist allerdings seitens Edathy nie gefallen.

Auf seiner Facebook-Seite schrieb Edathy daraufhin jedoch: „Ich weise darauf hin, dass ein ‚Geständnis‘ ausweislich meiner heutigen Erklärung nicht vorliegt. Die Staatsanwaltschaft war mit dem Wortlaut der Erklärung einverstanden.“

Laut Aussage des Richters Jürgen Seifert sei Edathy nicht vorbestraft und habe eine zweite Chance verdient.

Kinderpornographie wird hergestellt und konsumiert. Fakt ist, dass Edathy entsprechendes Material besessen hatte, auch wenn es unklar ist, was er damit gemacht hat. Die SPD schmiss ihn nicht raus, sondern lässt seine Parteimitgliedschaft für fünf Jahre bis 2021 ruhen. 5.000 Euro Strafe musste Edathy an das Landgericht Verden zahlen.

Kommentar:

Es geht um Moral, es geht um Verantwortung und Ehrlichkeit in unserer Gesellschaft. Und es geht vor allem darum, unsere Kinder zu schützen. Kinderpornographie ist nur dann möglich, wenn sie im Besitz ist und konsumiert wird. Und wenn ich die zuvor genannten Strafen sehe, die Edathy verhältnismäßig leicht fallen lassen, frage ich mich: Ist das alles, was wir zu bieten haben? Kehren wir das alles schön unter den Tisch?

Es mag meine persönliche Meinung sein, aber es gibt Menschen, die keine zweite Chance verdient haben. Nein.

Quellen:

https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2015-03/edathy-prozess-ende
https://www.nwzonline.de/politik/leben-nach-dem-skandal_a_31,0,755814114.html

Bijon Chatterji
Bijon Chatterji
Bijon Chatterji (*1978) ist Mitbegründer und Chefredakteur von theinder.net. Nach dem Biologiestudium in Braunschweig promovierte und forschte er rund zehn Jahre in Hannover, bevor er in die Industrie wechselte. Seit über einem Jahrzehnt ist er in globaler Verantwortung für Biotechnologieunternehmen tätig, u.a. mit besonderem Fokus auf Indien. Von 2012 bis 2016 war er Mitglied der Auswahlkommission des Programms "Deutsch-Indisches Klassenzimmer" der Robert Bosch Stiftung und des Goethe-Instituts Neu-Delhi. Seit 2018 ist er Mitorganisator des "Hanseatic India Colloquium" in Hamburg, referierte u. a. am IIT Bombay und nimmt seit 2023 auf Einladung der Bundesintegrationsbeauftragten an Dialoggesprächen im Bundeskanzleramt teil.
- Anzeige -spot_img

Beliebte Artikel

Zuletzt Kommentiert

WP Twitter Auto Publish Powered By : XYZScripts.com